Ausbauplan für Solarstromerzeugung auf städtischen Dächern 27. August 2020 Bild: CC BY-SA 3.0 - H.G.Graser Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen im Emder Rat Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert einen Ausbauplan für die Solarstromerzeugung auf städtischen Dächern. Bis 2030 sollen alle geeigneten Gebäude und Flächen mit Photovoltaik-Anlagen bestückt werden. Bei Sanierungen kommunaler Liegenschaften und bei Neubauten muss der Einbau von Solaranlagen eingeplant werden. Seit Jahren gibt es einen Stillstand beim Ausbau der Solarstromerzeugung auf städtischen Gebäuden, obwohl der Ausbau im Masterplan 100 % Klimaschutz vorgesehen ist. Wir setzen uns dafür ein, dass der Plan der SchülerInnen, auf dem Dach des Max-Windmüller-Gymnasiums eine Photovoltaik-Anlage zu errichten, umgesetzt wird. Weitere kurzfristig umzusetzende Projekte sind aus unserer Sicht: eine Anlage auf dem Dach des in der Sanierung befindlichen Verwaltungsgebäudes II der Neubau der Fahrzeughalle des Bau- und Entsorgungsbetriebes E ist für uns nicht vorstellbar, dass bei diesen städtischen Baumaßnahmen auf diese Klimaschutzmaßnahme verzichtet wird, zumal diese sich auch wirtschaftlich rechnet. Bündnis 90/Die Grünen im Emder RatBernd RenkenFraktionsvorsitzenderAm Delft 1926721 Emdenfon/fax 04921 359503bernd.renken@gruene-emden.de Folge uns ...